Veranstaltungstitel
DeuFö B1 - Berufsbezogene Deutschsprachförderung gemäß § 45a Aufenthaltsgesetz (400 UE)
Veranstaltungsinformationen
Bildungsart | Integrationssprachkurse (BAMF) |
Abschluss | B1 Zertifikat (bei Bestehen der Prüfung); Teilnahmebescheinigung bei Nicht-Bestehen. |
Abschlussbezeichnung | B1 |
Unterrichtsform | Vollzeit |
Schulart | Einrichtung der beruflichen Weiterbildung |
Veranstaltungsnummer | 219-4805 |
Veranstaltungsort
Volkshochschule Schwerte |
Am Markt 11 |
58239 Schwerte |
Nordrhein-Westfalen |

Telefon: | 02304 / 104850 |
Telefax: | 02304 / 104877 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | vhs@ |
Kosten/Gebühren/Förderung
Kosten-Bemerkungen: | Beschäftigte müssen in bestimmten Fällen 50% der Kosten selber leisten. |
Integrationskurse (BAMF-Förderung): | förderbar |
Sonstige Förderung: | Die Kurse werden in der Regel durch Mittel des Bundeshaushaltes finanziert. |
Dauer und Termine
Beginn der Veranstaltung | 07.10.2019 |
Ende der Veranstaltung | 16.03.2020 |
individueller Einstieg | Ja |
Unterrichtszeiten | Montag bis Freitag, 13.30 - 16.45 Uhr |
Bildungsanbieter
Volkshochschule Schwerte |
Am Markt 11 |
58239 Schwerte |
Nordrhein-Westfalen |
Telefon: | 02304 / 104850 |
Telefax: | 02304 / 104877 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | vhs@ |
Sonstiges
aktuell gebuchte Teilnehmer: | 14 von maximal 22 (noch 8 Plätze frei) |
Erworbene Berechtigung: | Berechtigungen erstellt in der Regel die Agentur für Arbeit oder das BAMF (auf Antrag) oder eine der für die Grundsicherung für Arbeitssuchende zuständigen Stellen. |
Zugang
Zugang: | Sie müssen arbeitsuchend gemeldet sein und/oder beziehen in der Regel Leistungen nach SGB II (Hartz IV) oder SGB III (Arbeitslosengeld); Sie suchen eine Ausbildungsstelle, befinden sich bereits in der Ausbildung oder Sie durchlaufen gerade das Anerkennungsverfahren für Ihren Berufs- bzw. Ausbildungsabschluss. |
Zielgruppe: | Menschen mit Migrationshintergrund. Sie haben bereits einen Integrationskurs absolviert und/oder sprechen bereits Deutsch auf A2 Niveau nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER). |
Inhalte
Dieser Kurs bereitet auf die Arbeit in Deutschland vor. Sie lernen Deutsch für den Beruf auf mittlerem Niveau. Die DeuFö-Kurse schließen in der Regel an einen Integrationskurs an.
In den Sprach- und Weiterqualifizierungsmodulen werden arbeitssuchende Migranten und Flüchtlinge kontinuierlich auf den Arbeitsmarkt vorbereitet. Die berufsbezogene Deutschsprachförderung setzt sich aus verschiedenen Modulen zusammen, die sich kombinieren lassen.
Sie haben bereits gute bis sehr gute Deutschkenntnisse und möchten sich sprachlich und fachlich weiterqualifizieren, um Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern? Dann informieren Sie sich, ob Sie an einem DeuFö-Sprachkurs teilnehmen können.
Veröffentlichungsinformationen
Aktualisiert am: 20.10.2019 | Veranstaltungs-ID: 86435035 | Bildungsanbieter-ID: 199784 |