Veranstaltungstitel
Berufsbezogener Sprachkurs gem. § 45 a / DeuFöV mit Zielsprachniveau B2 mit Brückenelement (500 UE)
Veranstaltungsinformationen
Bildungsart | Integrationssprachkurse (BAMF) |
Abschluss | Nach erfolgreichem Abschluss der allgemein berufsbezogenen Kurse A2, B1, B2, C1 bzw. C2 (Sprachtest) erhält der Teilnehmer durch den Träger ein Zertifikat nach dem GER. War die Teilnahme nicht erfolgreich, erhält der Teilnehmer eine Bescheinigung über das tatsächlich erreichte Ergebnis in dem Abschlusstest. |
Abschlussbezeichnung | Telc Deutsch B2 |
Unterrichtsform | Vor-Ort-Vollzeit |
Schulart | Keine Zuordnung möglich |
Veranstaltungsort
Internationaler Bund IB Südwest gGmbH f. Bildung und soz. Dienste |
Talstraße 13 / 13a |
66424 Homburg |
Saarland |

Telefon: | 06841 / 1884785 |
E-Mail: | integrationskurse-saar@ |
Informationen zu Gebäuden und Dienstleistungen: | Sprechstunden und Anfragen bzgl. Kurse bitte mit Anmeldung via Telefon oder E-Mail. |
Kosten/Gebühren/Förderung
Integrationskurse (BAMF-Förderung): | förderbar |
Sonstige Förderung: | Die Sprachkurse werden durch Mittel aus dem Europäischen Sozialfond gefördert. Die Teilnahme ist kostenfrei. Ausnahme: Beschäftigte müssen einen Kostenbeitrag i.H.v. 50% des Kostenerstattungssatzes leisten. |
Dauer und Termine
Beginn der Veranstaltung | 09.11.2020 |
Ende der Veranstaltung | 26.05.2021 |
individueller Einstieg | Ja |
Anmeldeschluss | 16.11.2020 |
Unterrichtszeiten | montags bis freitags |
Bildungsanbieter
Internationaler Bund (IB) IB Südwest gGmbH f. Bildung und soziale Dienste |
Talstraße 13 / 13a |
66424 Homburg |
Saarland |
Telefon: | 06841 / 1884785 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | integrationskurse-saar@ |
Sonstiges
aktuell gebuchte Teilnehmer: | 9 von maximal 9 (noch 0 Plätze frei) |
Kommentar: | Sollte bis Kursbeginn die Abstandsregel (1,5 m) aufgehoben sein, kann die maximale Teilnehmerzahl erhöht werden. |
Zugang
Zugang: | • Absolvierter Integrationskurs und/oder Deutschsprachkenntnisse auf A1, A2, B1, B2 oder C1 Niveau nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER). Für einen Besuch der Kurse mit Zielsprachniveau A2 und B1 ist der vorherige Integrationskursbesuch inkl. abgelegtem Deutschtest für Zuwanderer erforderlich. |
Zielgruppe: | Die Berufssprachkurse bauen auf den Integrationskursen auf. Sie dienen dem fortgeschrittenen Spracherwerb, um die Chancen auf dem Arbeits- und Ausbildungsmarkt zu verbessern. Die Berufssprachkurse richten sich an dauerhaft in Deutschland lebende Ausländer (insbesondere auch: Asylbewerber mit guter Bleibeperspektive), an Unionsbürger und an deutsche Staatsangehörige, die nicht über ausreichende deutsche Sprachkenntnisse verfügen. Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die noch eine Schule besuchen, dürfen nicht teilnehmen. |
Inhalte
Der Kurs B2 umfasst zurzeit 500 Unterrichtseinheiten und hat zum Ziel das Sprachniveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) zu erreichen. Der Sprachunterricht hat eine allgemeine berufsbezogene Ausrichtung. Der Kurs schließt mit einer Zertifikatsprüfung ab.
Die ersten 100 Stunden sind für Personen, die beim Übergang von den Integrationskursen mit einem Sprachniveau B1 zum Berufssprachkurs zur Erreichung des Sprachniveaus B2 besondere Unterstützung benötigen. Diese 100 Stunden dienen als Brückenelement.
Veröffentlichungsinformationen
Aktualisiert am: 09.11.2020 | Veranstaltungs-ID: 109782470 | Bildungsanbieter-ID: 193141 |