Veranstaltungstitel
IT-Modularkonzept mit kaufm. Inhalten und Bewerbungsmanagement - Modul: Lohn- und Gehaltsabrechnung - theoretische Grundlagen
Veranstaltungsinformationen
Bildungsart | Fortbildung/Qualifizierung |
Abschluss | Internes Trägerzertifikat |
Unterrichtsform | Vor-Ort-Teilzeit |
Schulart | Einrichtung der beruflichen Weiterbildung |
Veranstaltungsort
Wifa GmbH |
Kaiserstraße 48 |
66424 Homburg |
Saarland |

Telefon: | 06841 / 7576120 |
Telefax: | 06841 / 7576121 |
Internet: | https:/ |
E-Mail: | homburg@ |
Kosten/Gebühren/Förderung
Förderung: | Förderung mit Bildungsgutschein |
Sonstige Förderung: | Förderung durch Bildungsgutschein von Jobcenter / Agentur für Arbeit bis zu 100% sowie durch den Bildungsscheck NRW je nach Voraussetzungen möglich |
Dauer und Termine
individueller Einstieg | Ja |
Unterrichtszeiten | 25 Ustd./Woche, flexibel während der Gleitzeit zwischen 8:00 und 16:00 Uhr |
Bildungsanbieter
Wifa GmbH |
Koblenzer Straße 121-123 |
53177 Bonn |
Nordrhein-Westfalen |
Telefon: | 0228 / 9239280 |
Telefax: | 0228 / 92392829 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | vanerckelens@ |
Anbieterbewertung
Datenlage nicht ausreichend
Erläuterungen
Der Wert "Datenlage nicht ausreichend" wird angezeigt:
|
Fachkundige Stelle / Zertifizierer
Bonner Talweg 68
53113 Bonn
Sonstiges
Teilnehmeranzahl: | Keine Angabe |
Zugang
Zielgruppe: | Arbeitsuchende, Berufsrückkehrerinnen, Langzeitarbeitslose, 50+ |
Inhalte
Modul - Lohn- und Gehaltsabrechnung (theoretische Grundlagen)
Einzelcoaching (intensives Bewerbungsmanagement)
Einführung Lohn- und Gehaltsabrechnung
Rechtsgrundlagen für den Lohnanspruch
Abrechnungsstufen
Tarifvertrag und Tarifvertragsarten
Die Bruttoabrechnung
Lohnarten, Rechenfaktoren
Begriffe der Zeitgliederung und -ermittlung
Ermittlung und Korrektur von Durchschnittslohnsätzen
Lohn- und Kirchensteuer
lohnsteuerliche Behandlung der Lohnarten
Steuerklassen, Kinderfreibeträge, Konfessionszugehörigkeit, Kirchensteuer
Ermittlung des Betrages aus den Lohnsteuertabellen
Freibetrag, Hinzurechnungsbetrag, Altersentlastungsbetrag
Sonstige/einmalige Bezüge
Pauschalierung der Lohnsteuer
Wertansätze für Sachbezüge, Firmenfahrzeug zur privaten Nutzung, Werkswohnung
Die Sozialversicherung
Aufbau der Sozialversicherung
Beitragsgruppenschlüssel und -anteile
Beitragsbemessungsgrenze
Ausgleichs- und Umlageverfahren nach dem AAG
Umlage 1 und Umlage 2, Insolvenzumlage
Beitragspflicht einmalig gezahlter Arbeitsentgelte und zeitliche Zuordnung
Teillohnzahlungszeiträume und anteilige Betragsbemessungsgrenzen
Geringfügige Beschäftigung - Meldung und Abführung der SV-Beiträge
Gleitzonenregelung
Sonstige Zuzahlungen, Abzüge
Lohnpfändung
Erstattung von Reisekosten
Behandlung sonstiger geldlicher Bezüge
Vermögenswirksame Leistungen
Ermittlung der Abzüge vom Bruttoverdienst
Zuschüsse des Arbeitgebers bei privater Krankenversicherung
Eintritt, Austritt, Jahresabschlussarbeiten
Meldung zur Sozialversicherung
Erstellen der Lohnsteuerbescheinigung
Erstellen der Jahresmeldung zur Sozialversicherung
Rationalisierung der LGA
manuelle Abrechnung über einen Monat für 10 Arbeitnehmer
manuelle Abrechnung für einen Arbeitnehmer für ein Jahr
Veröffentlichungsinformationen
Aktualisiert am: 23.10.2020 | Veranstaltungs-ID: 21067146 | Bildungsanbieter-ID: 3218 |