Veranstaltungstitel
IT-Modularkonzept mit kaufm. Inhalten und Bewerbungsmanagement - Modul: Textverarbeitung Word - Grundlagen
Veranstaltungsinformationen
Bildungsart | Fortbildung/Qualifizierung |
Unterrichtsform | Vor-Ort-Teilzeit |
Schulart | Einrichtung der beruflichen Weiterbildung |
Veranstaltungsort
Wifa GmbH |
Kaiserstraße 48 |
66424 Homburg |
Saarland |

Telefon: | 06841 / 7576120 |
Telefax: | 06841 / 7576121 |
Internet: | https:/ |
E-Mail: | homburg@ |
Kosten/Gebühren/Förderung
Förderung: | Förderung mit Bildungsgutschein |
Sonstige Förderung: | Förderung durch Bildungsgutschein von Jobcenter / Agentur für Arbeit bis zu 100% sowie durch den Bildungsscheck NRW je nach Voraussetzungen möglich |
Dauer und Termine
individueller Einstieg | Ja |
Unterrichtszeiten | 25 Ustd./Woche, flexibel während der Gleitzeit zwischen 8:00 und 16:00 Uhr |
Bildungsanbieter
Wifa GmbH |
Koblenzer Straße 121-123 |
53177 Bonn |
Nordrhein-Westfalen |
Telefon: | 0228 / 9239280 |
Telefax: | 0228 / 92392829 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | vanerckelens@ |
Anbieterbewertung
Datenlage nicht ausreichend
Erläuterungen
Der Wert "Datenlage nicht ausreichend" wird angezeigt:
|
Fachkundige Stelle / Zertifizierer
Bonner Talweg 68
53113 Bonn
Sonstiges
Teilnehmeranzahl: | Keine Angabe |
Zusatzqualifikation: | MOS - Microsoft Office Specialist ECDL - Europäischer Computerführerschein |
Zugang
Zielgruppe: | Arbeitsuchende, Berufsrückkehrerinnen, Langzeitarbeitslose, 50+ |
Inhalte
Bausteinsystem aus bis zu 20 Einzelmodulen, die je nach beruflicher Eignung individuell in Absprache mit der Agentur für Arbeit zusammengestellt werden können.
Die einzelnen Module im Überblick:
I. Office-Module
02 - Textverarbeitung Word Grundlagen
Einzelcoaching (intensives Bewerbungsmanagement)
MS Word
Einführung in die Textverarbeitung
Begriffsdefinition "Textverarbeitung"
Spezifische Verfahren der Texterfassung und -gestaltung per PC
Überblick über die wichtigsten Funktionen von WORD
Programmstart
Die Benutzeroberfläche
Das On - Line - Hilfesystem
Bildschirm - Einstellungen
Texteingabe
Datei- und Dokumentbehandlung
Speichern
Öffnen
Schließen
Neues Dokument
Sicherheitsstufen im Dokumentschutz
Textbearbeitung
Text verschieben
Text kopieren
Text löschen
Text einfügen
Korrektur
Rechtschreibprüfung
Grammatikprüfung
Textgestaltung
Seiteneinrichtung
Abschnitte anlegen
Spaltensatz
Absatzgestaltung
Zeichenformatierung
Kopf- und Fußzeilen-Gestaltung
Einfügen von Datum, Seitenzahlen und Uhrzeit
Unterschiedliche Kopf- und Fußzeilen im selben Dokument definieren
Grafiken einfügen
Einfügen von Clipart
Einfügen über die Zwischenablage
Einfügen aus Datei
Druckvorbereitung und Druck
Seitenränder festlegen
Ausrichtung und Seitengröße festlegen
Auswahl des Druckbereichs
Seitenansicht
Spezielle Druckoptionen
Tabellen in Word
Tabellen anlegen
Bewegen in Tabellen
Dateneingabe in Tabellen
Tabellen bearbeiten
Tabellen formatieren
Zellen verbinden
Serienbriefe
Serienbriefe mit dem Seriendruck - Manager erstellen
Datenquelle bearbeiten
Hauptdokument bearbeiten
Serienbrief testen und drucken
Einfügen von Bedingungen in den Serienbrief
Versand an selektierte Verteilergruppen
Verwenden externer Datenquellen
Vorlagen
Dokumentenvorlagen einsetzen
Formatvorlagen nutzen
Gestaltung von Vorlagen für den kaufmännischen Schriftverkehr
Der Geschäftsbrief nach DIN 5008
Große Dokumente
Effektive Techniken, Suchen + Ersetzen sowie schnelle Bewegung
Verzeichnisse verwenden
Gemeinsame
Dokumentennutzung
Dateien in Zentraldokumenten organisieren
Gemeinsame Dokumentenbearbeitung im Team
Datei-Management
Ergänzende Software
Rechnen mit Word
Grafiken in Word
Diagramme in Word mittels MS-Graph
Formel-Editor
Datenbanken einfügen
Programmanpassung
Felder und Feldfunktionen
Formulare
Individuelle Anpassungen
Veröffentlichungsinformationen
Aktualisiert am: 04.09.2020 | Veranstaltungs-ID: 21067183 | Bildungsanbieter-ID: 3218 |