Veranstaltungstitel
IT-Modularkonzept mit kaufm. Inhalten und Bewerbungsmanagement - Modul: Projektmanagement
Veranstaltungsinformationen
Bildungsart | Fortbildung/Qualifizierung |
Unterrichtsform | Vor-Ort-Vollzeit |
Schulart | Einrichtung der beruflichen Weiterbildung |
Veranstaltungsort
Wifa GmbH |
Kaiserstraße 48 |
66424 Homburg |
Saarland |

Telefon: | 06841 / 7576120 |
Telefax: | 06841 / 7576121 |
Internet: | https:/ |
E-Mail: | homburg@ |
Kosten/Gebühren/Förderung
Sonstige Förderung: | Förderung durch Bildungsgutschein von Jobcenter / Agentur für Arbeit bis zu 100 % sowie durch den Bildungsscheck je nach Voraussetzungen möglich |
Dauer und Termine
individueller Einstieg | Ja |
Unterrichtszeiten | Mo-Fr, 40 UE/Woche flexibel während der Gleitzeit zwischen 8:00 Uhr und 16:00 Uhr |
Bildungsanbieter
Wifa GmbH |
Koblenzer Straße 121-123 |
53177 Bonn |
Nordrhein-Westfalen |
Telefon: | 0228 / 9239280 |
Telefax: | 0228 / 92392829 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | vanerckelens@ |
Sonstiges
Teilnehmeranzahl: | Keine Angabe |
Zusatzqualifikation: | MOS - Microsoft Office Specialist ECDL - Europäischer Computerführerschein |
Zugang
Zielgruppe: | Arbeitssuchende, Berufsrückkehrerinnen, Langzeitarbeitslose, 50+ |
Inhalte
- Das erste Projekt (Anlegen eines neuen Projekts, Projektinfo und Pflege von Start- und Endterminen, Daten editieren, der Projektkalender)
-Ressourcen und Kosten (geplante Kosten und Kapazitäten, die Zuordnung von Ressourcen und Kosten, Staffelzuordnung)
-Grundlagen des Projekts (periodische Vorgänge, Meilensteine und Stichtage, Gliederung in Sammel- und Teilvorgänge, Vorgänge sortieren)
-Daten suchen und markieren (die Suche, Anzeigen eines ausgewählten Vorgangs)
-Planungsarbeit (Erstellen, Löschen und Ändern von Vorgangsbeziehungen)
-Kostenmanagement (Zeitvariable und einsatzfeste Kosten/Fälligkeiten, der Kostenstatus, Kosten pro Ressource
-Überarbeiten eines Projektplans (Prüfen der Vorgangsbeziehungen, Ändern der Anordnungsbeziehungen, Prüfen des kritischen Pfades, der Pufferzeiten, der Einschränkungen, der Ressourcenauslastung, der Vorgangs-, Ressourcen- und Projekt-Gesamtkosten, Kostenüberwachung mit dem Basisplan)
-Terminziel-Anpassung (Aufspaltung in kleinere kritische und unkritische Vorgänge, Definieren von Überlappungs- und Gleichzeitigkeitsbereichen, Verkürzungen durch: Änderung der Standard EA-Vorgangsbeziehungen)
-Beseitigung von Ressourcenüberlastungen (Ändern der Zuordnung von Ressourcen zu Vorgängen, Verringerung von Zuordnungszeit und Arbeitsumfang einer Ressource, Erweiterung der Arbeitszeit, Durchführen eines Kapazitätsabgleichs)
-praktische Übungen
Lernziel ist das Planen, Steuern und Kontrollieren von Projekten mit MS Project.
Veröffentlichungsinformationen
Aktualisiert am: 20.11.2020 | Veranstaltungs-ID: 25394990 | Bildungsanbieter-ID: 3218 |