Veranstaltungstitel
Stärkung der Grundkompetenzen
Veranstaltungsinformationen
Bildungsart | Berufliche Grundqualifikation |
Unterrichtsform | Vor-Ort-Vollzeit |
Schulart | Berufsbildende Schule/Einrichtung |
Veranstaltungsort
Wifa GmbH |
Kaiserstraße 48 |
66424 Homburg |
Saarland |

Telefon: | 06841 / 7576120 |
Telefax: | 06841 / 7576121 |
Internet: | https:/ |
E-Mail: | homburg@ |
Kosten/Gebühren/Förderung
Förderung: | Förderung mit Bildungsgutschein |
Sonstige Förderung: | Die Lehrgangskosten inkl. Material können bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen von der Agentur für Arbeit, den JobCentern oder Rentenversicherungsträgern durch einen Bildungsgutschein (§81 SGB III) oder einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (§45 SGB III) übernommen werden. |
Dauer und Termine
individueller Einstieg | Ja |
Unterrichtszeiten | 40 UE à 45 Minuten/Woche |
Bildungsanbieter
Wifa GmbH |
Koblenzer Straße 121-123 |
53177 Bonn |
Nordrhein-Westfalen |
Telefon: | 0228 / 9239280 |
Telefax: | 0228 / 92392829 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | vanerckelens@ |
Anbieterbewertung
Datenlage nicht ausreichend
Erläuterungen
Der Wert "Datenlage nicht ausreichend" wird angezeigt:
|
Fachkundige Stelle / Zertifizierer
Bonner Talweg 68
53113 Bonn
Sonstiges
Teilnehmeranzahl: | Keine Angabe |
Zugang
Zielgruppe: | Personen (auch mit Migrationshintergrund), die ihre Chancen auf dem Arbeits- und Ausbildungsmarkt verbessern möchten: Vor oder zu Beginn einer regulären Ausbildung, Schulabgänger in der Orientierungsphase, Arbeitsuchende vor Beginn einer Umschulung in einem gewerblichen, kfm. oder medizinisch-sozialen Beruf u. a. |
Inhalte
Sie möchten:
• eine Berufsausbildung absolvieren und sich auf
eine entsprechende Qualifizierung vorbereiten
• ein neues Beschäftigungsverhältnis aufnehmen
und Ihre Grundkompetenzen hierfür stärken
• Techniken erproben, die das Lernen und
Arbeiten im beruflichen Umfeld erleichtern
• Informationen zu Ihrer Eignung für eine
Umschulung erhalten
Wir stärken Ihre Grundkompetenzen in einem
passenden Lehrgang!
• Im Beratungsgespräch erstellen wir gemeinsam Ihren individuellen Lehrplan.
• Die Inhalte der Module erarbeiten Sie sich an
modern eingerichteten Arbeitsplätzen in Ihrem ganz persönlichen Lerntempo.
• Unsere Fachdozenten unterstützen Sie direkt vor Ort.
Ihre Schwerpunkte:
Umgang mit dem PC
- Betriebssystem
Oberfläche
Ordner anlegen / Daten speichern
- Anwendungen
Textverarbeitung
Internetnutzung
E-Mail Kommunikation
Mathematik
- Grundrechenarten
Addition, Subtraktion, Multiplikation, Division, Rechengesetze, Rechenregeln
- Berufsbezogenes Rechnen
Dreisatz
Vielsatz
Kettensatz
Prozentrechnen
Zinsrechnen
Deutsch (für Muttersprachler & Migranten ab B2 Niveau)
- Grundkompetenzen
mündliche Sprachbeherrschung
Lesen und Verstehen von Texten
schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- Kaufmännischer Schriftverkehr
Gestaltungsregeln nach DIN 5008
Geschäftliche E-Mails
Veröffentlichungsinformationen
Aktualisiert am: 16.10.2020 | Veranstaltungs-ID: 40542158 | Bildungsanbieter-ID: 3218 |