Veranstaltungstitel
IT-Modularkonzept mit kaufm. Inhalten und Bewerbungsmanagement - Modul: Auftragsbearbeitung und Bestellwesen mit Lexware, Sage New Classic
Veranstaltungsinformationen
Bildungsart | Fortbildung/Qualifizierung |
Abschluss | Internes Trägerzertifikat |
Unterrichtsform | Vor-Ort-Teilzeit |
Schulart | Einrichtung der beruflichen Weiterbildung |
Veranstaltungsort
Wifa GmbH |
Kaiserstraße 48 |
66424 Homburg |
Saarland |

Telefon: | 06841 / 7576120 |
Telefax: | 06841 / 7576121 |
Internet: | https:/ |
E-Mail: | homburg@ |
Kosten/Gebühren/Förderung
Förderung: | Förderung mit Bildungsgutschein |
Sonstige Förderung: | Förderung durch Bildungsgutschein von Jobcenter/ Agentur für Arbeit bis zu 100% sowie durch den Bildungsscheck NRW je nach Voraussetzungen möglich |
Dauer und Termine
individueller Einstieg | Ja |
Unterrichtszeiten | 25 Ustd./Woche, Mo-Fr in der Gleitzeit zwischen 8:00 und 15:30 Uhr |
Bildungsanbieter
Wifa GmbH |
Koblenzer Straße 121-123 |
53177 Bonn |
Nordrhein-Westfalen |
Telefon: | 0228 / 9239280 |
Telefax: | 0228 / 92392829 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | vanerckelens@ |
Anbieterbewertung
Datenlage nicht ausreichend
Erläuterungen
Der Wert "Datenlage nicht ausreichend" wird angezeigt:
|
Fachkundige Stelle / Zertifizierer
CERTQUA GmbH
Bonner Talweg 68
53113 Bonn
Bonner Talweg 68
53113 Bonn
Sonstiges
Teilnehmeranzahl: | Keine Angabe |
Zugang
Zielgruppe: | Arbeitsuchende, Berufsrückkehrerinnen, Langzeitarbeitslose, 50+ |
Inhalte
Einzelcoaching (intensives Bewerbungsmanagement)
Anfrage
- Notwendigkeit
- Inhalte
- Form
- Rechtliche Wirkung
Angebot
- Wesen
- Formen
- Rechtliche Wirkung
- Bindung und Einschränkungen der Bindung
- Widerruf
- Prüfung durch den Empfänger
Beschaffung
- Rechtliche Grundlagen
- Organisation des Einkaufs
- Einkaufsunterlagen
- Bedarfsermittlung
- Ermittlung von Bestellmengen und Bestellzeiten
- Ermittlung von Bezugsquellen
- Einholen von Angeboten
- Angebotsvergleich
- Bearbeiten von Angeboten
- Bestellungen abwickeln
- Preisnachlässe
- Kontrollinstrumente
- Rechnungsprüfung
Kalkulation im Handelsbetrieb
- Bezugskalkulation
- Verkaufskalkulation
- Kalkulationszuschlag
- Handelsspanne
- Kalkulationsfaktor
Kalkulation im Industriebetrieb
- Vorkalkulation
- Nachkalkulation
- Kalkulationsmethoden
- Divisionskalkulation
- Zuschlagskalkulation
- Kalkulation mit Äquivalenzzahlen
- Deckungsbeitragsrechnung
Lagerhaltung
- Lagerstandorte, Lagerorganisation
- Lagerarten und Lagereinrichtungen
- Lagerverwaltung, Lagerkontrolle, Lagerkennziffern
- Wirtschaftlichkeit der Lagerhaltung
- Lagerumschlag
- Lagerdauer
- ABC-Analyse
Marketing
- Marktforschung
- Produkt- und Sortimentsgestaltung
- Preispolitik
- Kommunikationsmix
- Distributionspolitik
Absatzwirtschaft
- Rechtliche Grundlagen
- Auftragsabwicklung
- Spezielle Probleme bei der Auftragsbearbeitung
- Absatzkontrolle
Kaufvertrag
- Abschluss
- Vertragspartner
- Rechte und Pflichten der Partner
- Erfüllung des Kaufvertrages
- Eigentumsübergang
- Störungen beim Kaufvertrag
- AGB
- Inhalte des Kaufvertrags
- Arten des Kaufvertrags
Veröffentlichungsinformationen
Aktualisiert am: 23.10.2020 | Veranstaltungs-ID: 81393485 | Bildungsanbieter-ID: 3218 |
Version 3.32.0
– OBZ02XI0_PERM02_S05_KURSNET-FINDEN
– Alle Angaben ohne Gewähr
– © Bundesagentur für Arbeit