Veranstaltungstitel
Orthopädische Medizin - Manuelle Therapie - LWS 2 Serie 10
Veranstaltungsinformationen
Bildungsart | Fortbildung/Qualifizierung |
Unterrichtsform | Blockunterricht |
Schulart | Einrichtung der beruflichen Weiterbildung |
Veranstaltungsort
Dr. Vodder Akademie |
Alleestr. 30 |
6344 Walchsee |
Österreich |

Kosten/Gebühren/Förderung
Gesamtkosten: | 315,00 EUR |
Kosten-Bemerkungen: | 315 |
Dauer und Termine
Beginn der Veranstaltung | 16.04.2021 |
Ende der Veranstaltung | 18.04.2021 |
individueller Einstieg | Nein |
Bildungsanbieter
Dr. Vodder Akademie |
Alleestr. 30 |
6344 Walchsee |
Österreich |
Telefon: | 00435374 / 5245 |
Telefax: | 00435374 / 52454 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | marketing@ |
Sonstiges
Teilnehmeranzahl: | Keine Angabe |
Zugang
Zielgruppe: | Physiotherapeuten, Ärzte |
Inhalte
Die Manuelle Therapie und Orthopädische Medizin ist eine Evidenz und "Knowlegde" basierte Fortbildung der International Academy of Orthopedic Medicine (IAOM-Europe), die teilweise auf der Methode nach Cyriax basiert, jedoch ständig auf dem aktuellsten wissenschaftlichen Stand und praxisorientiert durch ein internationales, interdisziplinäres Spezialisten-Team weiterentwickelt wird. Der Inhalt der Kurse umfasst eine tiefgehende Befunderhebung und auf dem aufgebaut das Auswählen und Erlernen der effizientesten Therapien des gesamten skeletomuskulären Systems für Physiotherapeuten und Ärzte.
Dies beinhaltet neben Anatomie (auch in vivo) und Pathologie, zusätzlich das notwendige Wissen über Biomechanik, Kollagen und Schmerzphysiologie. Praktisch werden neben manuellen Gelenkmobilisationen und -stabilisationen, auch Behandlungen von Weichteilen inklusive dem Nervensystem gelehrt. Die Kursserie umfasst Extremitäten und Wirbelsäule.
DENN: Eine präzise klinische Untersuchung und Arbeits-Diagnose ist für eine erfolgreiche Behandlung, sei es durch Manuelle Therapie, Injektionen oder andere medizinische Maßnahmen, unersetzlich.
MT/OM LWS 2 (3 Tage)
Biomechanik der LWS mit den entsprechenden Kopplungen, subakut und chronische Bandscheibenbedingte Pathologien (chronische Interne Bandscheibenrupturen, Stenosen, Facettengelenke) u. deren differenzierte Untersuchung u. Behandlung; Schmerzphysiologie u. -pathologie bezüglich Schmerzchronifikation Instabilitäten u. deren Verlauf, Untersuchung u. Stabilisationsbehandlung (Muskelaufbau mit praktischem u. wissenschaftlichem Hintergrund)
Veröffentlichungsinformationen
Aktualisiert am: 01.08.2019 | Veranstaltungs-ID: 87348534 | Bildungsanbieter-ID: 1624 |