Veranstaltungstitel
Florist/-in
![]() |
Florist/in |
Veranstaltungsinformationen
Bildungsart | Umschulung |
Abschluss | Teilnahmebescheinigung/Zertifikat der Akademie Überlingen |
Unterrichtsform | Vollzeit |
Schulart | Einrichtung der beruflichen Weiterbildung |
Veranstaltungsort
Akademie Überlingen, Grünes Zentrum |
Wehler Marsch |
31787 Hameln |
Niedersachsen |

Telefon: | 05151 / 23839 |
Telefax: | 05151 / 42259 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | gala.hameln@ |
Kosten/Gebühren/Förderung
Förderung: | Förderung mit Bildungsgutschein |
Dauer und Termine
individueller Einstieg | Ja |
Bildungsanbieter
Akademie Überlingen Hameln Ausbildung / Weiterbildung |
Kaiserstraße 50 |
31785 Hameln |
Niedersachsen |
Telefon: | 05151 / 99770 |
Telefax: | 05151 / 997729 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | hameln@ |
Infomaterial des Bildungsanbieters: | http:/ |
Trägernummer: | 234/1002 |
Anbieterbewertung
Datenlage nicht ausreichend
Erläuterungen
Der Wert "Datenlage nicht ausreichend" wird angezeigt:
|
Fachkundige Stelle / Zertifizierer
zur Zertifizierung von
Managementsystemen
August-Schanz-Straße 21
60433 Frankfurt am Main
Sonstiges
Teilnehmeranzahl: | Keine Angabe |
Kommentar: | Ansprechpartner:Herr Bernd Rolvering |
Zugang
Zugang: | Hauptschulabschluss erwünscht |
Zielgruppe: | Die Zielgruppen sind gelernte und ungelernte Kräfte |
Inhalte
Qualifizierung im Bereich Floristik
Module:
• Grundlagen floristische Techniken
• Vertiefung floristische Techniken
• Hochzeitsfloristik
• Trauerfloristik
• Trendfloristik
• Trockenfloristik
• saisonale Floristik
• Farb- und Gestaltungslehre
• Warenkunde
• Prüfungsvorbereitung
Grundlagen floristische Techniken
Schnittware versorgen,
Zimmerpflanzenpflege, Drahten, Stützen, Kleben, Winden
Hochzeitsfloristik
Brautschmuck, Altar- und Kirchenschmuck, Auto- und Kutschenschmuck, Tisch- und Tafelschmuck, Saalschmuck
Trauerfloristik
Sarg-, Urnen- und Kranzschmuck, Kränze, Grabschmuck, Kondolenzsträuße
Trendfloristik
Werkstücke abgestimmt auf Trendfarben, Trendeinrichtungen, Trendformen oder Trendmaterialien
Farb- und Gestaltungslehre
Farbharmonien - Farbkontraste, grundlegende
Gestaltungsregeln
Warenkunde
Handelsnamen der Werkstoffe, Auszeichnen der Ware, Berechnung von Verkaufspreisen, Mehrwertsteuersätze, Einkaufsplanung und -Durchführung
Prüfungsvorbereitung
Vorbereitung auf den schriftlichen Prüfungsteil:
Technologie, Warenwirtschaft, Wirtschaft und
Soziales.
Vorbereitung auf den praktischen Prüfungsteil: Skizze und Kalkulation, Beratungsgespräch, Trauer- und Hochzeitsfloristik, Tisch- und Raumschmuck, Strauß, Gefäßfüllung, Pflanzung
Veröffentlichungsinformationen
Aktualisiert am: 11.09.2018 | Veranstaltungs-ID: 54662966 | Bildungsanbieter-ID: 9153 |