Veranstaltungstitel
Berufskraftfahrer(in) mit Erwerb Führerschein Klasse D (Umschulung/Weiterbildung)
![]() |
Berufskraftfahrer/in |
Veranstaltungsinformationen
Bildungsart | Umschulung |
Abschluss | Abschlussprüfung gemäß BBiG |
Abschlussbezeichnung | Berufskraftfahrer(in) |
Unterrichtsform | Vor-Ort-Vollzeit |
Schulart | Berufsbildende Schule/Einrichtung |
Prüfende Stelle | IHK und DEKRA |
Veranstaltungsort
Ausbildungszentrum für Verkehrsberufe Leipzig |
Georg-Schumann-Str. 257 |
04159 Leipzig |
Sachsen |

Telefon: | 0341 / 9116780 |
Telefax: | 0341 / 9116782 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | Leipzig@ |
Hinweise zur Adresse: | Zum Büro bitte Seiteneingang benutzen |
Informationen zu Gebäuden und Dienstleistungen: | Zum Büro bitte Seiteneingang benutzen |
Kosten/Gebühren/Förderung
Förderung: | Förderung mit Bildungsgutschein |
Dauer und Termine
individueller Einstieg | Nein |
Bildungsanbieter
Ausbildungszentrum für Verkehrsberufe Leipzig GmbH AVL |
Georg-Schumann-Str. 257 |
04159 Leipzig-Möckern Leipzig |
Sachsen |
Telefon: | 0341 / 9116780 |
Telefax: | 0341 / 9116782 |
Mobil: | 0179 / 2050431 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | leipzig@ |
Infomaterial des Bildungsanbieters: | http:/ |
Anbieterbewertung
Datenlage nicht ausreichend
Erläuterungen
Der Wert "Datenlage nicht ausreichend" wird angezeigt:
|
Fachkundige Stelle / Zertifizierer
DQS GmbH Deutsche Gesellschaft
zur Zertifizierung von
Managementsystemen
August-Schanz-Straße 21
60433 Frankfurt am Main
zur Zertifizierung von
Managementsystemen
August-Schanz-Straße 21
60433 Frankfurt am Main
Sonstiges
Teilnehmeranzahl: | 6 bis 24 |
Erworbene Berechtigung: | Die Teilnehmer(innen) sind berechtigt, nach Erwerb der Führerscheinklasse D ein Kraftfahrzeug zur Personenbeförderung mit mehr als 8 Plätzen, außer dem Führersitz (auch mit Anhänger bis 750 kg Gesamtmasse), zu fahren. |
Inhalte
Nach dem Ausbildungsrahmenplan sind z. B. folgende Lerninhalte vorgesehen:
Fertigkeiten und Kenntnisse:
- Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht,
- Aufbau und Organisation des Betriebes,
- Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit,
- Umweltschutz,
- Kontrollieren, Warten und Pflegen der Fahrzeuge,
- Vorbereiten und Durchführen der Beförderung,
- Verkehrssicherheit, Führen von Fahrzeugen auf öffentlichen Straßen,
- Rechtsvorschriften im Straßenverkehr,
- kundenorientiertes Verhalten,
- Verhalten nach Unfällen und Zwischenfällen,
- betriebliche Planung und Logistik,
- beförderungsbezogene Kostenrechnung und Vertragsabwicklung,
- qualitätssichernde Maßnahmen.
Praktika
Betriebspraktikum
Veröffentlichungsinformationen
Aktualisiert am: 07.09.2020 | Veranstaltungs-ID: 3341631 | Bildungsanbieter-ID: 6781 |
Version 3.32.0
– OBZ02XI0_PERM02_S06_KURSNET-FINDEN
– Alle Angaben ohne Gewähr
– © Bundesagentur für Arbeit