Veranstaltungstitel
Berufskraftfahrer - Vorbereitung auf die Berufskraftfahrerprüfung für Externe
![]() |
Berufskraftfahrer/in |
Veranstaltungsinformationen
Bildungsart | Nachholen des Berufsabschlusses |
Abschluss | Abschlussprüfung gemäß BBiG vor der Industrie- und Handelskammer - Kenntnisprüfung (allg. und spezielle Fachkunde) - Fertigkeitsprüfung (Störsuche, Fahrt im Realverkehr, Rangierübungen, Ausführung von Beförderungsaufträgen, Kundengespräch) |
Abschlussbezeichnung | Berufskraftfahrer(in) - Güter- oder Personenverkehr |
Unterrichtsform | Vor-Ort-Vollzeit |
Schulart | Berufsbildende Schule/Einrichtung |
Prüfende Stelle | IHK |
Veranstaltungsort
Verkehrsinstitut Chemnitz GmbH |
Werner-Seelenbinder-Str. 11a |
09120 Chemnitz |
Sachsen |

Telefon: | 0371 / 52830 |
Telefax: | 0371 / 528330 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | chemnitz@ |
Kosten/Gebühren/Förderung
Kosten-Bemerkungen: | auf Anfrage |
Förderung: | Förderung mit Bildungsgutschein |
Sonstige Förderung: | über Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit bzw. Jobcenter, Berufsförderung der Bundeswehr |
Dauer und Termine
Beginn der Veranstaltung | 06.04.2021 |
Ende der Veranstaltung | 24.06.2021 |
individueller Einstieg | Nein |
Unterrichtszeiten | auf Anfrage |
Bemerkungen | Lehrgang besteht aus 2 Teilen |
Bildungsanbieter
Verkehrsinstitut Chemnitz GmbH |
Werner-Seelenbinder-Str. 11a |
09120 Chemnitz |
Sachsen |
Telefon: | 0371 / 52830 |
Telefax: | 0371 / 528330 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | chemnitz@ |
Anbieterbewertung
Datenlage nicht ausreichend
Erläuterungen
Der Wert "Datenlage nicht ausreichend" wird angezeigt:
|
Fachkundige Stelle / Zertifizierer
Wildparkstraße 3
09247 Chemnitz/OT Röhrsdorf
Sonstiges
Teilnehmeranzahl: | Keine Angabe |
Zugang
Zugang: | - 4,5 Jahre Fahrpraxis auf einem Kraftfahrzeug mit mehr als 7,5 t zulässiger Gesamtmasse |
Zielgruppe: | Führer(innen) von Fahrzeugen über 7,5 t zulässiges Gesamtgewicht ohne Berufsabschluss |
Inhalte
Nach dem Ausbildungsrahmenplan sind folgende Lerninhalte vorgesehen:
I. Fahrzeugtechnik
II. Verkehrsrecht
III. Wirtschafts- und Sozialrecht
IV. Betriebliche Planung und Logistik
V. Fachkunde Güterverkehr
VI. Fachkunde Personenverkehr
VII. Ladungssicherung
VIII. Verkehrsgeografie
IX. Führen eines Kundengespräches
X. Abschlusstest, Vorprüfung und Auswertung
XI. Fachpraktische Unterweisung
Veröffentlichungsinformationen
Aktualisiert am: 13.11.2020 | Veranstaltungs-ID: 94899392 | Bildungsanbieter-ID: 2301 |