Veranstaltungstitel
Umschulung Berufskraftfahrer / Berufskraftfahrerin
![]() |
Berufskraftfahrer/in |
Veranstaltungsinformationen
Bildungsart | Umschulung |
Abschluss | IHK-Abschluss |
Abschlussbezeichnung | Berufskraftfahrer / Berufskraftfahrerin |
Unterrichtsform | Vor-Ort-Vollzeit |
Schulart | Einrichtung der beruflichen Weiterbildung |
Veranstaltungsort
JoBi / Job- & Bildungsberatungs GmbH |
Marienburger Str. 1 |
10405 Berlin |
Berlin |

Telefon: | 030 / 92255903 |
Mobil: | 0171 / 7124107 |
E-Mail: | bierschenk@ |
Hinweise zur Adresse: | Tram M2/ Marienburger Str. |
Informationen zu Gebäuden und Dienstleistungen: | Tram 2, Marienburger Strasse |
Kosten/Gebühren/Förderung
Förderung: | Förderung mit Bildungsgutschein |
Sonstige Förderung: | Förderung mit Bildungsgutschein |
Dauer und Termine
individueller Einstieg | Nein |
Bemerkungen | Busfahrer auch möglich |
Bildungsanbieter
JoBi / Job- & Bildungsberatungs GmbH |
Marienburger Str. 1 |
10405 Berlin |
Berlin |
Telefon: | 030 / 92255903 |
Mobil: | 0171 / 7124107 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | bierschenk@ |
Anbieterbewertung
Datenlage nicht ausreichend
Erläuterungen
Der Wert "Datenlage nicht ausreichend" wird angezeigt:
|
Fachkundige Stelle / Zertifizierer
Bonner Talweg 68
53113 Bonn
Sonstiges
Teilnehmeranzahl: | Keine Angabe |
Zugang
Zugang: | Bildungsgutschein |
Zielgruppe: | Diese Umschulung richtet sich an Arbeitslose, von der Arbeitslosigkeit bedrohte Personen, Rehabilitanden und erwerbslose Hilfebedürftige, die auf diesem Wege einen Berufsabschluss in der Transportbranche erwerben wollen oder in ihrem erlernten Ausbildungsberuf keine Vermittlungschancen auf dem Arbeitsmarkt haben. |
Inhalte
Nutzfahrzeuge pflegen und warten
Güter verladen (Beladung, Ladungssicherung, Entladung)
Betriebsbereitschaft des Motors und der elektrischen Anlage überprüfen
Routen und Touren für inländische Zielgebiete planen und durchführen
Antriebsstrang nutzen, Fahrgestell und Räder überprüfen
Funktion der Bremsanlage überprüfen (gesetzliche Vorschriften, physikalische Grundlagen, Bremssysteme, Störungsbeseitigung)
Beförderungsablauf auftragsoptimiert gestalten (betriebswirtschaftliche Grundlagen, Kostenkalkulation, Abrechnung, Dokumentation)
Routen und Touren in ein ausländisches Zielgebiet planen
Spezielle Güter transportieren (Gefahrgutbeförderung ADR, GGVS)
Elektronische Geräte und Systeme einsetzen und bedienen (Kontrollgeräte, Warnsysteme, Informations- und Kommunikationsgeräte)
Bewerbungstraining
Betriebspraktikum
Veröffentlichungsinformationen
Aktualisiert am: 29.09.2020 | Veranstaltungs-ID: 15837010 | Bildungsanbieter-ID: 74454 |