Veranstaltungstitel
Anschlussfähige Teilqualifikation TQ 2 (LKW) - Fahrzeuge vorbereiten, warten, kontrollieren und pflegen (Modul 22)
![]() |
Berufskraftfahrer/in |
Veranstaltungsinformationen
Bildungsart | Berufliche Grundqualifikation |
Abschluss | Kompetenzfeststellung, IHK-Zertifikat |
Unterrichtsform | Vor-Ort-Vollzeit |
Schulart | Einrichtung der beruflichen Weiterbildung |
Veranstaltungsort
FSP - Berufliche Weiterbildung und Fahrschulen GmbH |
Rheinhorststraße 3 |
67071 Oggersheim Ludwigshafen |
Rheinland-Pfalz |

Telefon: | 0621 / 63554770 |
Telefax: | 0621 / 63554780 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | info@ |
Kosten/Gebühren/Förderung
Förderung: | Förderung mit Bildungsgutschein |
Sonstige Förderung: | Förderung mit Bildungsgutschein durch Agentur für Arbeit, Jobcenter, Rentenversicherungsträger |
Dauer und Termine
individueller Einstieg | Nein |
Unterrichtszeiten | Montag bis Freitag |
Bildungsanbieter
FSP - Berufliche Weiterbildung und Fahrschulen GmbH |
Rheinhorststraße 3 |
67071 Oggersheim Ludwigshafen |
Rheinland-Pfalz |
Telefon: | 0621 / 63554770 |
Telefax: | 0621 / 63554780 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | info@ |
Anbieterbewertung
Datenlage nicht ausreichend
Erläuterungen
Der Wert "Datenlage nicht ausreichend" wird angezeigt:
|
Fachkundige Stelle / Zertifizierer
Zertifizierungsagentur
Schellerdamm 18
21079 Hamburg
Sonstiges
Teilnehmeranzahl: | Keine Angabe |
Zusatzqualifikation: | Anschlussmöglichkeiten: TQ 1 Qualifizierte, die TQ 1 bereits absolviert haben bzw. die entsprechenden Kompetenzen nachweisen, können unmittelbar TQ 4 anschließen. |
Erworbene Berechtigung: | Ausbildung an Flurförderzeugen nach BGG 925 (Gabelstaplerschein) |
Zugang
Zugang: | Teilnahmevoraussetzungen: ▪ Keinen Berufsabschluss oder veralteter Berufsabschluss ohne Beschäftigungsmöglichkeit |
Zielgruppe: | Unser Bildungsprodukt richtet sich an interessierte geringqualifizierte Kunden, die zukünftig eine Tätigkeit in der Güterbeförderung anstreben und die Voraussetzungen erfüllen. |
Inhalte
Ausbildungsinhalte:
▪ Vorbereitung der Beladung und Nachbereitung der Entladung
▪ Wartung der Fahrzeuge durchführen
▪ Antriebsstrang (Motor, Kupplung, Getriebe) kontrollieren und pflegen
▪ Fahrwerk (Rahmen, Federung, Räder, Reifen) kontrollieren und pflegen
▪ Bremsanlage kontrollieren und pflegen
▪ Elektrische Anlage kontrollieren und pflegen
▪ Betriebliche Lernphase (Praktikum)
▪ IHK-Prüfungen (Kompetenzfeststellung)
Veröffentlichungsinformationen
Aktualisiert am: 05.01.2021 | Veranstaltungs-ID: 79512872 | Bildungsanbieter-ID: 47694 |