Veranstaltungstitel
Reha- Berufsvorbereitung (Reha- BvB)
Veranstaltungsinformationen
Bildungsart | Berufliche Grundqualifikation |
Abschluss | Teilnahmebescheinigung, ggf. Zeugnisse für Qualifizierungsbausteine (§ 68 ff. BBiG). |
Unterrichtsform | Vor-Ort-Vollzeit |
Schulart | vergleichbare Rehabilitationseinrichtung (R) |
Veranstaltungsnummer | VE REHA §51 BvB 2020 CJD |
Veranstaltungsort
CJD Nienburg Ausbildung |
Zeisigweg 2 |
31582 Nienburg |
Niedersachsen |

Telefon: | 05021 / 971112 |
Telefax: | 05021 / 971132 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | joerg.bienmueller@ |
Kosten/Gebühren/Förderung
Sonstige Förderung: | Die Maßnahme wird begleitet durch einen ärztlichen Dienst (Vertragsarzt). Psychotherapeutische Hilfen und psychologische Beratung stehen zur Verfügung. Für Alleinerziehende mit Kindern ab 6 Monaten kann ein Platz in der Betriebs- KITA angeboten werden. |
Dauer und Termine
Beginn der Veranstaltung | 01.09.2020 |
Ende der Veranstaltung | 31.08.2021 |
individueller Einstieg | Ja |
Anmeldeschluss | 28.02.2021 |
Bildungsanbieter
CJD Nienburg Ausbildung |
Zeisigweg 2 |
31582 Nienburg |
Niedersachsen |
Telefon: | 05021 / 97110 |
Telefax: | 05021 / 971132 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | cjd.jugenddorf.nienburg@ |
Sonstiges
Teilnehmeranzahl: | bis 12 |
Zusatzqualifikation: | ggf. Qualifizierungsbausteine, der nachträgliche Erwerb des Hauptschulabschlusses ist möglich. |
Zugang
Zugang: | Zugang in der Regel durch die REHA- Berufsberatung der Agentur für Arbeit am Wohnort. |
Zielgruppe: | Junge Menschen mit Behinderung, die aufgrund ihrer Behinderung besonderer Unterstützung zur Teilhabe am Arbeitsleben bedürfen (§ 117 Abs. 1 Nr. 1 a SGB III). Die Maßnahme ist geeignet für junge Erwachsene im Alter bis ca. 25 Jahre mit Lern- und / oder psychischen Behinderungen. |
Inhalte
Qualifizierung und ganzheitliche Förderung zur Erlangung der Ausbildungsreife, passgenaue Berufswahl, Vorbereitung auf die Erstausbildung bzw. allgemeine berufliche Tätigkeit. Die Qualifizierungsebenen Eignungsanalyse, Orientierungsstufe, Förderstufe und Übergangsqualifizierung umfassen werkpraktische Erprobungen in unterschiedlichen Berufsfeldern, Abklärung der Berufseignung, allgemeinbildenden und Berufsfeld- bezogenen Fachtheoretischen Unterricht, sozialpädagogische Betreuung und Bildungsbegleitung. Differenziertes Jugendwohnen wird angeboten, bei Bedarf ist eine Unterbringung im Internat möglich.
Behinderung
Diese Veranstaltung ist geeignet für Menschen mit folgenden Behinderungen:
- Lernbehinderung
- Psychische Behinderungen
Veröffentlichungsinformationen
Aktualisiert am: 10.11.2020 | Veranstaltungs-ID: 92653250 | Bildungsanbieter-ID: 13798 |
Version 3.32.0
– OBZ01XI0_PERM02_S06_KURSNET-FINDEN
– Alle Angaben ohne Gewähr
– © Bundesagentur für Arbeit