Veranstaltungstitel
GGVS - ADR - Basis-Kurs
Veranstaltungsinformationen
Bildungsart | Gesetzlich/gesetzesähnlich geregelte Fortbildung/Qualifizierung |
Abschluss | schriftliche IHK-Prüfung (45 Min.) |
Unterrichtsform | Vor-Ort-Vollzeit |
Schulart | Einrichtung der beruflichen Weiterbildung |
Prüfende Stelle | IHK Berlin |
Veranstaltungsort
FAHRSCHULE allroad |
Bölschestr. 43 |
12587 Friedrichshagen Berlin |
Berlin |

Telefon: | 0800 / 2557623 |
Telefax: | 030 / 64095565 |
Mobil: | 0177 / 6452911 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | kontakt@ |
Hinweise zur Adresse: | S-Bahnhof Friedrichshagen / Tram Drachholzstr. (Berlin) |
Informationen zu Gebäuden und Dienstleistungen: | Alles rund um den Führerschein in allen Klassen und die Berufskraftfahrer Aus- & Weiterbildung LKW und Bus |
Kosten/Gebühren/Förderung
Kosten-Bemerkungen: | Kosten bitte beim Bildungsanbieter erfragen |
Förderung: | Förderung mit Bildungsgutschein |
Sonstige Förderung: | Förderungsmöglichkeiten bitte beim Bildungsanbieter erfragen. |
Dauer und Termine
individueller Einstieg | Ja |
Unterrichtszeiten | 8.00 - 16.00 Uhr |
Bemerkungen | Kurstermine und Unterrichtszeiten bitte beim Bildungsanbieter erfragen. |
Bildungsanbieter
FAHRSCHULE allroad |
Bölschestr. 43 |
12587 Berlin |
Berlin |
Telefon: | 030 / 6452911 |
Telefax: | 030 / 64095565 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | kontakt@ |
Infomaterial des Bildungsanbieters: | http:/ |
Trägernummer: | 15630 |
Anbieterbewertung
Datenlage nicht ausreichend
Erläuterungen
Der Wert "Datenlage nicht ausreichend" wird angezeigt:
|
Fachkundige Stelle / Zertifizierer
Alt-Moabit 59-61
10555 Berlin
Sonstiges
Teilnehmeranzahl: | Keine Angabe |
Kommentar: | Bei Kombination mehrerer Module bitte die Regelverweildauer beachten, bzw. erfragen |
Zugang
Zugang: | gültige Fahrerlaubnis (die zu den für den Gefahrguttransport vorgesehenen Fahrzeugen passen muss) |
Zielgruppe: | (Berufs-)Kraftfahrer |
Inhalte
Für alle Fahrer/innen von Gefahrgut vorgeschriebene Grundschulung. Die Inhalte entsprechen den verbindlichen Vorgaben der Industrie- und Handelskammern. Sie gliedern sich in die folgenden "Themensektoren":
-Allgemeine Vorschriften
-Gefahreneigenschaften
-Dokumentation
-Fahrzeug- und Beförderungsarten
-Umschließungen/ Ausrüstung
-Kennzeichnung, Bezettelung und orangefarbene Tafeln
-Durchführung der Beförderung mit Übungen zur Abfahrtskontrolle und Ladungssicherung am Fahrzeug über 3,5t
-Pflichten und Verantwortlichkeiten, Sanktionen
-Maßnahmen nach Unfällen und Zwischenfällen mit praktischer Feuerlöschübung
Veröffentlichungsinformationen
Aktualisiert am: 14.12.2020 | Veranstaltungs-ID: 109648858 | Bildungsanbieter-ID: 41568 |