Veranstaltungstitel
Projektmanager/in
Veranstaltungsinformationen
Bildungsart | Gesetzlich/gesetzesähnlich geregelte Fortbildung/Qualifizierung |
Abschluss | Harzburg-Zertifikat (staatlich zugelassen) |
Abschlussbezeichnung | Projektmanager/in |
Unterrichtsform | Fernunterricht/ Fernstudium |
Schulart | Einrichtung der beruflichen Weiterbildung |
Veranstaltungsnummer | PM |
Prüfende Stelle | Lehrgangsträger |
Veranstaltungsort
Es ist kein Veranstaltungsort zugewiesen |

Kosten/Gebühren/Förderung
Gesamtkosten: | 1.104,00 EUR |
Kosten-Bemerkungen: | Die Prüfungsgebühren betragen 138,00 Euro. |
Förderung: | Förderung mit Bildungsgutschein |
Sonstige Förderung: | Annahme von Bildungsgutschein entsprechend der Anerkennungs- und Zulassungsverordnung Weiterbildung (AZAV) |
Dauer und Termine
individueller Einstieg | Ja |
Unterrichtszeiten | Das Fernstudium kann jederzeit begonnen werden. |
Bildungsanbieter
afw Wirtschaftsakademie Bad Harzburg GmbH |
Am Stadtpark 1 |
38667 Bad Harzburg |
Niedersachsen |
Telefon: | 05322 / 902039 |
Telefax: | 05322 / 902040 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | schaper@ |
Infomaterial des Bildungsanbieters: | http:/ |
Anbieterbewertung
Datenlage nicht ausreichend
Erläuterungen
Der Wert "Datenlage nicht ausreichend" wird angezeigt:
|
Fachkundige Stelle / Zertifizierer
Friedrich-Engels-Straße 26
34117 Kassel
Sonstiges
Teilnehmeranzahl: | Keine Angabe |
Anrechnungen: | Bei entsprechender Qualifikation möglich |
Kommentar: | Die Teilnehmerzahl ist nicht begrenzt |
Zugang
Zugang: | Abgeschlossene Berufsausbildung und zwei Jahre Berufspraxis oder abgeschlossenes Studium. Diese Voraussetzungen müssen zum Zeitpunkt der Abschlussprüfung zum Harzburg-Zertifikat erfüllt sein. Zugelassen wird auch, wer glaubhaft machen kann, dass er gleichwertige Kenntnisse und Erfahrungen erworben hat. |
Zielgruppe: | Fach- und Führungskräfte |
Inhalte
Ihre Ziele:
- als Praktiker mit ersten Erfahrungen im Projektmanagement in diesem Bereich umfangreiches, anwendbares Wissen erwerben,
- sich als Mitarbeiter auf eine Arbeit im Projekt oder auf die Projektleitung vorbereiten,
- Ihr Wissen als Projektleiter festigen und ausbauen.
Sie lernen im "Fernstudium Projektmanager/in" Projektteams zu führen und Projekte zu planen, zu implementieren, zu leiten, zu controllen und kosten-, zeit- und anforderungsgerecht abzuschließen.
Lehrbriefe und begleitendes Projektmanagement-Seminar dieses staatlich zugelassenen Lehrganges sind von Praktikern aus Industrie, Informationstechnologie und Dienstleistungen konzipiert und bilden die tägliche Praxis eines Projektmanagers ab. Schwerpunkt ist die Darstellung und Anwendung von Methoden und Instrumenten des Projektmanagements sowie Führungsinstrumenten zur Leitung von Projektteams.
Die sechs umfangreichen Lehrbriefe (mit Einsendeaufgaben zur Lernerfolgskontrolle) stehen thematisch nicht isoliert hintereinander, sondern bilden den Lebenszyklus eines Projektes ab. In einer durchgängigen Cover-Story erlebt unser Projektleiter Philipp Muster alle Höhen und Tiefen des Projektgeschäftes, bis zum erfolgreichen Abschluss.
Die Inhalte dieses Lehrganges entsprechen dem Projektmanagement-Kanon der Deutschen Gesellschaft für Projektmanagement (GPM) und somit auch der International Project Management Association (IPMA). Allerdings werden klare Prioritäten im Hinblick auf die praxisnahe Umsetzung der Lerninhalte gesetzt.
Inhalte:
Vorbereitung
- Grundlagen des Projektmanagements
- Projektziele
- Moderation von Projektbesprechungen
- Kostenschätzung in Projekten
- Risikomanagement oder: Was schiefgehen kann
- Projektantrag/-auftrag
Strukturierung
- Projektorganisation
- Menschen in Projekten
- Verträge in der Projektarbeit
- Projektdokumentation
- Kosten-/Nutzen-Analyse oder: Lohnt sich das denn?
- Kick-off-Meeting
- Delegation
Planung
- Projektplanung
- Projektmanagement-Software
- Zeitmanagement
- Meetings
Durchführung
- Projekte überwachen und steuern
- Projekt-Controlling
- Grundlagen der Kommunikation
- Gesprächstechniken
- Konfliktmanagement
- Change Management
- Projektkrisen oder: Was ist denn hier los?
- Motivation
Abschluss
- Prototypen und Tests
- Präsentation
- Kick-Out
- Wissensmanagement
- Personalbeurteilung
- Erfahrungssicherung
Fallstudien und neue Aspekte
- Agiles Projektmanagement
- Scrum
- Multiprojektmanagement
- Analysemethoden in der Praxis
- Der Weg zur Project-Excellence
Veröffentlichungsinformationen
Aktualisiert am: 25.01.2019 | Veranstaltungs-ID: 8725018 | Bildungsanbieter-ID: 91337 |