Veranstaltungstitel
Ergotherapeut/in
![]() |
Ergotherapeut/in |
Veranstaltungsinformationen
Bildungsart | Berufsausbildung |
Abschluss | staatliche Prüfung zur Ergotherapeutin bzw. zum Ergotherapeuten |
Abschlussbezeichnung | Ergotherapeutin bzw. Ergotherapeut (staatl- Prüfung) |
Unterrichtsform | Vollzeit |
Schulart | Berufsbildende Schule/Einrichtung |
Prüfende Stelle | Staatlicher Prüfungsausschuss |
Veranstaltungsort
Ludwig Fresenius Schulen |
Schützenallee 1 |
30519 Hannover |
Niedersachsen |

Telefon: | 0511 / 93686900 |
Telefax: | 0511 / 93686916 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | hannover@ |
Kosten/Gebühren/Förderung
Kosten-Bemerkungen: | schulgeldfrei |
Sonstige Förderung: | Schüler-BAföG, Elternunabhängiges BAföG, Bildungskredit |
Dauer und Termine
Beginn der Veranstaltung | 01.08.2020 |
Ende der Veranstaltung | 31.07.2023 |
individueller Einstieg | Nein |
Bildungsanbieter
Ludwig Fresenius Schulen |
Schützenallee 1 |
30519 Hannover |
Niedersachsen |
Telefon: | 0511 / 93686900 |
Telefax: | 0511 / 93686916 |
Internet: | http:/ |
E-Mail: | hannover@ |
Infomaterial des Bildungsanbieters: | https:/ |
Sonstiges
Teilnehmeranzahl: | Keine Angabe |
Zusatzqualifikation: | Erwerb der Fachhochschulreife möglich |
Anrechnungen: | Anrechnung gemäß den geltenden Rechtsgrundlagen |
Zugang
Zugang: | Mittlerer Bildungsabschluss (z.B. Realschulabschluss) bzw. gleichwertige Vorbildung |
Zielgruppe: | Erstausbildung |
Inhalte
Was machen Ergotherapeuten?
Als Ergotherapeut/in unterstützt du Kinder, Jugendliche und Erwachsene dabei, ein möglichst selbstständiges Leben zu führen - im Alltag, im Job und in der Freizeit. So bringst du dem Schlaganfallpatienten Techniken bei, mit denen er sich trotz Lähmung selbst anziehen kann. Oder du hilfst dem Rollstuhlfahrer mit einem Training, sich sicherer zu bewegen. In der Arbeitstherapie sorgst du mit speziellen Übungen dafür, dass sich Menschen mit geistigen Behinderungen oder psychisch Erkrankte wieder an strukturierte Tagesabläufe gewöhnen können.
Bei alldem stimmst du dich zwar eng mit Ärzten und anderen Therapeuten ab, arbeitest aber sehr selbstständig und eigenverantwortlich. Damit deine Patienten ihren Alltag möglichst ohne fremde Hilfe meistern können, erstellst du gemeinsam mit ihnen ein individuelles Therapiekonzept und setzt dieses um. Dabei hast du immer den ganzen Menschen und seine persönliche Lebenssituation im Blick.
Dein Wissen setzt du von Anfang an in die Praxis um. In unseren speziell ausgestatteten Praxisräumen heißt es für dich: Behandlungstechniken üben. Natürlich geht’s auch raus in die Berufswelt. Während deiner Praktika in medizinischen und sozialen Einrichtungen wendest du das Gelernte an echten Patienten an. Außerdem bekommst du einen Einblick in unterschiedliche Einsatzfelder und knüpfst wertvolle Kontakte für deinen späteren Berufseinstieg.
Das lernst du bei uns
- Ergotherapeutische Maßnahmen nach individueller Behandlungssituationen auswählen, planen und umsetzen
- Handwerkliche, kreative und spielerische Techniken für den Therapieeinsatz
- Menschen durch Betätigung bewegungsfähig machen und aktivieren
- Wirksame Beschäftigungen zur psychosozialen Stabilisierung
- Patienten bei der Bewältigung des täglichen Lebens unterstützen
- Maßnahmen zur Wiedereingliederung in das Arbeitsleben entwickeln
- Therapiepläne und Arztberichte anfertigen
Veröffentlichungsinformationen
Aktualisiert am: 02.08.2019 | Veranstaltungs-ID: 79695644 | Bildungsanbieter-ID: 15787 |