Veranstaltungstitel
Oracle® Developer OCP mit professioneller Einführung in Java SE/EE
Veranstaltungsinformationen
Bildungsart | Fortbildung/Qualifizierung |
Abschluss | International anerkannte Oracle®-Zertifikate (nach bestandenen Prüfungen) & trägerinterne Zertifikate bzw. Teilnahmebescheinigungen |
Unterrichtsform | Vor-Ort-Vollzeit |
Schulart | Einrichtung der beruflichen Weiterbildung |
Veranstaltungsnummer | E-118-3 |
Prüfende Stelle | Pearson VUE |
Veranstaltungsort
IBB Institut für Berufliche Bildung AG |
Bahnhofsplatz 5 |
55469 Simmern |
Rheinland-Pfalz |

Telefon: | 0800 / 7050000 |
Internet: | https:/ |
E-Mail: | kursinfo@ |
Kosten/Gebühren/Förderung
Förderung: | Förderung mit Bildungsgutschein |
Dauer und Termine
individueller Einstieg | Ja |
Unterrichtszeiten | 8:00 - 16:00 Uhr (Virtueller Präsenzunterricht) |
Bemerkungen | 1.035 Ausbildungsstunden |
Bildungsanbieter
IBB Institut für Berufliche Bildung AG Kooperationen |
Bebelstr. 40 |
21614 Buxtehude |
Niedersachsen |
Telefon: | 0800 / 7050000 |
Internet: | https:/ |
E-Mail: | kursinfo@ |
Infomaterial des Bildungsanbieters: | https:/ |
Anbieterbewertung
Der Bildungsanbieter hat berufliche Weiterbildungsmaßnahmen im Bereich Informatik-, Informations- und Kommunikationstechnologieberufe in der Region Bad Kreuznach durchgeführt. Die Bundesagentur für Arbeit (BA) führt Erfolgsbeobachtungen durch; mit folgenden Teilergebnissen: |
|||||||||||||||||||||||
Integration in Arbeit* | Datenlage nicht ausreichend Erläuterungen Der Wert "Datenlage nicht ausreichend" wird angezeigt:
|
||||||||||||||||||||||
Teilnehmerrückmeldungen** | Sternewert 3,6 von 5,0 (2 Rückmeldungen von 4 Teilnehmenden) Detaillierte Ergebnisse
|
||||||||||||||||||||||
*Diese Anbieterbewertung wird auf Basis der BA-Wirkungsanalyse ermittelt. Es wurden Maßnahmeteilnehmende berücksichtigt, die im Zeitraum von 14.06.2017 bis 13.06.2019 ihre Maßnahme beendet haben. Nähere Informationen zur Ermittlung der Anbieterbewertung finden Sie hier. |
|||||||||||||||||||||||
**Diese Sternebewertung wird auf Basis einer Online-Befragung der Teilnehmenden ermittelt. Es wurden Rückmeldungen von Teilnehmenden berücksichtigt, die im Zeitraum von 10.04.2018 bis 11.05.2020 ihre Maßnahme beendet haben. Nähere Informationen zur Ermittlung der Sternebewertung finden Sie hier. |
Fachkundige Stelle / Zertifizierer
Kurparkallee 1
23843 Bad Oldesloe
Sonstiges
Teilnehmeranzahl: | bis 25 |
Zugang
Zugang: | Interessenten sollten über erste Erfahrungen im Umgang mit mindestens einem relationalen Datenbankmanagementsystem verfügen. Im Idealfall liegen bereits Programmiererfahrungen mit einer beliebigen Oracle®-Version oder MySQL vor, jedoch lassen sich auch Kenntnisse anderer DBMS und Programmiersprachen übertragen. Für die Prüfungsvorbereitung und die Prüfung sowie für Recherchen sind fachspezifische Englischkenntnisse erforderlich. |
Zielgruppe: | Das Bildungsangebot richtet sich an IT-affine Personen, die künftig im Bereich der Oracle®-Datenbankprogrammierung und Softwareentwicklung arbeiten möchten sowie an Datenbankprogrammierer, die noch nicht für Oracle® 11g zertifiziert sind und zusätzliche Kenntnisse in Java erwerben möchten. |
Inhalte
Einführung Datenbanken
Daten aus Tabellen abfragen, sortieren, gruppieren
Single Row- und Gruppenfunktionen
Unterabfragen und Mengenoperationen
Daten manipulieren (DML)
Tabellen erstellen und verwalten
PL/SQL Blocksyntax
Variablen, Kontrollstrukturen, Exceptions
Functions, Procedures, Packages und Trigger erstellen
LOBs und SecureFile LOBs verwalten
Caching, Analysieren, Profiling und Tracing anwenden
Java Syntax, Klassen, Objekte, Methoden, Vererbung
Grafische Benutzeroberflächen: AWT und Swing
Events, Threads, Servlets, Cookie
Veröffentlichungsinformationen
Aktualisiert am: 12.01.2021 | Veranstaltungs-ID: 109903270 | Bildungsanbieter-ID: 214499 |